BT Fußball-Camp 2014

BT-Fußballcamp wieder eine runde Sache

 

In diesem Jahr konnten wir erstmalig nicht allen Interessierten eine Teilnahme ermöglichen, so Campleiter Tobias Romann. ¨Aber¨, so der 21-jährige weiter, der auch als stellvertretender Vorsitzender der Fußballabteilung die Geschicke leitet, ¨ man muss das ja auch alles irgendwie abwickeln können¨.

 

Für das bereits zum vierten Mal in Eigenregie durchgeführte dreitägige Camp brachten zwölf Trainer drei Tage ihrer freien Zeit auf, um 75 Kindern im Alter von sechs bis 13 Jahren ein paar schöne Tage vor dem Schulstart zu ermöglichen. Besonders erfreulich, dass viele junge Übungsleiter, wovon sechs im Dezember ihre Trainerprüfung ablegen werden, die Tage dabei waren; das kommt gut bein den Kindern an¨, so Romann weiter, „da wird auch mancher Spaß mal so gemacht.“

 

Aber auch das Cateringteam, das 90 Personen versorgen musste war stramm beschäftigt. Die Versorgung von Blasen und kleinen Wunden gehörte ebenso dazu wie die Vor- und auch Nachbereitung. Die Pausengetränke und Obst stiftete das famila Warenhaus Bad Bramstedt und diese musste ebenso ausgeben werden wie die zuvor hergerichteten kindgerechten Mahlzeiten.

 

Besonders bemerkenswert die Unterstützung von Senior Reiner Faupel, der Südharzer ist eigentlich nur zu Besuch bei seinen Kindern in Bad Bramstedt, als er hörte, dass sein Enkelsohn am Camp teilnimmt, war es für den Pensionär der selbst beim VfB Bad Sachsa internationale Jugendturniere mit organisiert, eine Ehrensache hier ganz nah dran zu sein und zu helfen.

 

Eine Besonderheit war auch mit Unterstützung von Gudat-Sportbedarf die Ausstattung der Teilnehmer mit einem dreiteiligen Trikotsatz. Die Bambinis liefen in quietschgelben Trikots über den Platz, die ältesten vornehm in den Farben des Weltmeisters und die altersgemischte Mädchengruppe im peppigen ¨Curacau¨. Dazu vier Sterne (für jedes Fußballcamp der vergangenen Jahre einer). Ein tolles Bild, was sich da ergab. Die Übungen waren vielseitig.

 

Neben den Spielformen auch immer wieder Technikschwerpunkte und Koordinationsübungen. Ohnehin legen wir hier sehr großen Wert auf die Qualität und die Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen, so der erste Vorsitzende der Fußballabteilung, Stephan Tanneberger, der für sein Trainerteam eigens eine Inhouse-Schulung zum Thema Coerver Anfang November organisiert hat und dann nicht nur die BT-Mannschaften, sondern auch die Campteilnehmer im kommenden Jahr profitieren können.

 

Lisa, 13 Jahre, war so begeistert von der für sie bis dahin neuen Sportart, dass sie sich bereits am zweiten Tag einen Aufnahmeantrag besorgte und nun in einer der Mädchenmannschaften der BT spielen will.

 

Die Torschussgeschwindigkeitsanlage durfte beim Camp ebenso wenig fehlen, wie das Fußballabzeichen mit Bronze, Silber und Gold, was dieses Mal aber nach eigenen Kriterien gestaltet wurde. Gewinner waren aber alle , so der erschöpfte aber strahlende Campleiter Romann weiter, der eine Fortsetzung dann für möglich hält, wenn sich ausreichend Helfer zur Hilfe bereit erklären.

 

->Bilder

->Videos